Kartenansicht Methodik

Methodik

Basierend auf Informationen öffentlich verfügbarer Immobilienanzeigen der größten österreichischen Immobilienportale werden durchschnittliche Quadratmeterpreise für Miet- und Eigentumswohnungen berechnet. In weiterer Folge werden diese durch ein Mapping von Postleitzahl auf Gemeindekennzeichen auf österreichische Länder, Bezirke und Gemeinden aufgeschlüsselt. Mittels täglicher Datenaktualisierung wird sichergestellt, dass aktuelle Preisinformationen in die Berechnung einfließen. Darüber hinaus wird davon die Preisentwicklung im Zeitverlauf abgeleitet. Die auf immo-barometer veröffentlichten Preise stellen einen Orientierungshilfe für Immobilieneigentümer dar.

Datenquellen

Folgende Datenquellen werden täglich geprüft:

Technologien

Folgende Technologien wurden für die Umsetzung dieser App verwendet:

  • Leaflet
  • Basemap
  • GeoJSON
  • Angular
  • PHP

Haftungsausschluss

Da sich die Preisberechnung auf Immobilienanzeigen bezieht, stellen diese nicht den tatsächlichen Verkehrswert, sondern lediglich den Wunschpreis von Vermietern oder Eigentümern für die Veräußerung bzw. Vermietung von Wohnungsimmobilien dar. Der tatsächliche Verkehrswert kann von den hier veröffentlichten Preisen abweichen. Daher ist der Richtwert als Solcher zu verstehen und ersetzt in keinem Fall eine Bewertung (z.B.: nach dem Liegenschaftsbewertungsgesetz) durch einen Sachverständigen.

Es sind nicht für alle Gemeinden und Bezirke ausreichend Daten vorhanden und somit ist die statistische Stichprobe gegebenenfalls zu gering für ein aussagekräftiges Ergebnis. Hierbei ist immer die zum Preis angegebene Stichprobe zu beachten, um eine korrekte Interpretation der Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus übernimmt der Eigentümer von immo-barometer keine Haftung für die Richtigkeit und Verwertbarkeit der Daten.